Artikel

Die Leseecke

Beobachtungen von Lernprozessen

Helen Huleatt | September 2022

Der zweijährige Leon sitzt auf dem Schoß seiner Bezugserzieherin während sie aus seinem Lieblingsbuch vorliest. Als der Held der Geschichte in Gefahr gerät, werden Leons Augen groß und ernst, und sein ganzer Körper ist angespannt. Als der kritische Moment überwunden ist, entspannt sich sein Körper und er lacht laut auf. Dann will er die Geschichte noch einmal hören.

Gemeinsam das Buch zu lesen stärkt die positive Beziehung zwischen Leon und seiner Bezugserzieherin, die bei dieser Gelegenheit erkennt, dass er in der Lage ist, sich geistig und emotional in die Situation eines anderen hineinzuversetzen. Sie merkt auch, dass Leon, der normalerweise ein ungestümes Kind ist, konzentriert und ruhig sein kann, wenn sein Interesse geweckt ist.

Bücher haben einen enormen Einfluss auf viele Bildungsbereiche. Sie können Themen wie Freundschaft, Vielfalt und Resilienz aufgreifen und so zur Charakterbildung beitragen. Sie können das Wissen der Kinder über die Welt, andere Menschen, Kulturen und Traditionen erweitern oder sie können fiktive Themen einführen. Es heißt, dass die beste Weise, die Intelligenz von Kindern zu fördern, darin besteht, ihnen Märchen vorzulesen.

Eine Erzieherin liest einem Kind aus einem Bilderbuch vor

Die Leseecke sollte im ruhigsten Bereich des Raumes sein und mindestens eine kleine Ecke für Kinder bilden, die alleine sein wollen. Sie sollte an drei Seiten durch Wände, Regale oder Raumteiler-Paneele abgeschirmt sein. Teppiche, Vorleger und Polstermöbel oder Kissen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre, und ein Torbogen mit einem Überwurf machen den Bereich einladend. Ein Rollenspiel-Paneel mit Fingerpuppen können den Lesebereich mit dem Rollenspielbereich verbinden, wenn dies gewünscht ist.

Beobachtungen von Lernprozessen in der Leseecke:

Kommunikation und Sprache

Zuhören und Aufmerksamkeit

  • Babys reagieren, wenn sie Kinderreime oder Kinderlieder hören.
  • Wenn sie Geschichten erzählt oder vorgelesen bekommen, lernen Kinder, aufmerksam zuzuhören, Ereignisse zu antizipieren und auf das Gehörte mit Kommentaren, Fragen oder Handlungen zu reagieren.
  • Sie lernen nonverbale Kommunikation durch Gestik und Mimik.

Verständnis

  • Die Kinder fragen nach dem „Wie“ und „Warum“, wenn sie eine Geschichte hören, und auf diese Weise ergeben sich Gelegenheiten, mehr über die Welt zu erfahren.
  • Kinder lernen, Vorgelesenes mit ihren eigenen Erfahrungen in Verbindung zu bringen.

Sprache

  • Wer eine Geschichte hört, spricht auch darüber, und so lernen Kinder, ihre eigenen Vorstellungen auszudrücken.
  • Wenn Geschichten und Gedichte wiederholt vorgelesen werden, verankern sich die Grundlagen der Sprache in den Köpfen der Kinder. Dadurch wird der Lernprozess intensiviert. Kinder können bekannte Ausdrücke in ihren Sprachschatz aufnehmen.
  • Kinder lernen, Spaß an Sprache zu haben, einschließlich Witzen und Wortspielen. Sie sind fasziniert von langen Wörtern und eignen sich ihr Vokabular oft aus Büchern an.

Zwei Kinder sprechen über ein Buch

Körperliche Entwicklung

Gesundheit und Selbstfürsorge

  • Kinder sprechen oft darüber, wie sie gesund und sicher bleiben können, wenn das Thema in einer Geschichte vorgestellt wird.
  • Kinder, die sich in ein Buch versenken können, erleben eine innere Ruhe, die für eine gesunde körperliche Entwicklung unerlässlich ist.

Persönliche, soziale und emotionale Entwicklung

Umgang mit Gefühlen und Verhalten

  • Durch Geschichten entwickeln Kinder Mitgefühl. Sie können vor Spannung oder Freude zittern, je nachdem, was die Protagonisten gerade erleben. Sie erfahren, was andere Personen fühlen.
  • Einige Geschichten beschäftigen sich ausdrücklich mit Gefühlen, in anderen (z. B. Märchen) kommen sie implizit vor, so dass Kinder Furcht, Wut, Trauer oder Angst aus einer Position der Sicherheit erkunden können.

Beziehungen aufbauen

  • Gemeinsam Bücher zu lesen oder anzuschauen baut eine positive Beziehung zwischen der Bezugsperson und dem Kind auf.
  • Wenn eine Gruppe eine Geschichte gemeinsam erlebt, stärkt es den Zusammenhalt.

Lese- und Schreibkompetenz

Lesen

  • Bei Büchern sehen Kinder ganz klar, dass durch Schrift eine Geschichte erzählt wird. Sie werden neugierig und wollen den Code selbst entschlüsseln.
  • Kinder können beginnen, Laute und Buchstaben miteinander zu verknüpfen, wenn sie den Text sehen, während ein Buch vorgelesen wird.
  • Anhand von Bilderbüchern (mit oder ohne Text) können Kinder wertvolle Lese- und Schreibfähigkeiten erlernen, wie z. B. Kontext, Abfolgen und Erkennen von Bedeutung.

Schreiben

  • Bücher inspirieren Kinder dazu, ihre eigenen Geschichten zu erzählen, und ein Erwachsener, der diese Geschichten aufschreibt, demonstriert ihnen die Verbindung zwischen gesprochener und geschriebener Sprache.
  • Die Kinder können dazu angeregt werden, selbst Bücher zu gestalten, mit ihren eigenen Bildern und einfachen Beschreibungen (oder von der Erziehungskraft hinzugefügten Beschreibungen).
  • Erste Mal- und Schreibversuche finden oft im Rahmen von Geschichtenerzählen statt.
  • Die Kinder beginnen mit dem Schreiben, wenn sie entwicklungsmäßig dazu bereit sind.

Kinder malen, schreiben und basteln an einem Tisch

Verstehen der Welt

Menschen und Kulturen

  • Bücher und Geschichten regen die Diskussion über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Kindern, ihren Familien, Kulturen und Traditionen an.
  • Bücher in verschiedenen Schriften bieten eine weitere Möglichkeit, Ähnlichkeiten und Unterschiede zu erkennen.

Die Welt

  • Durch Bücher lernen Kinder andere Länder, Gesellschaften und Kulturen kennen. Darüber wird dann natürlich auch diskutiert.
  • Eine gute Auswahl an Büchern wird den individuellen Interessen der Kinder gerecht und ermöglicht es ihnen, beispielsweise etwas über Tiere und Pflanzen zu lernen und ihr Verständnis für die Welt – und den Kosmos – zu erweitern.

Kunst und Gestaltung

Fantasievoll sein

  • Bücher können Kinder dazu anregen, Geschichten durch Rollenspiel, Puppen oder Tanz zu erzählen.
  • Die künstlerische und gestalterische Ausdruckskraft von Kindern kann durch Illustrationen in Bilderbüchern angeregt werden.
  • Kinder verarbeiten Eindrücke aus Geschichten oft in ihren Bildern und im Spiel mit Bausteinen.
Themen
Sprachbildung, Schrift, Kommunikation, Raumgestaltung
Verwendung
Weiterbildung