Wie richtet man einen Garderobenbereich ein?
So gelingt die Gestaltung der „Visitenkarte“ Ihrer Einrichtung
Der Garderobenbereich einer Kita oder Krippe gilt als die Visitenkarte der Einrichtung. Dies ist der Bereich, den Eltern, Kinder und Erziehungskräfte zuerst sehen, wenn sie die Einrichtung betreten.
Hier wird ein wichtiger erster Eindruck vermittelt.
Wenn er gut ist, kann er Motivation, Freude und das Gefühl von Zugehörigkeit auslösen.
Gummistiefel, Jacken und Kinder? Heißt das nicht automatisch Chaos und herumliegende Kleidung?
So muss es nicht sein. Bei unseren Garderobenmöbeln aus Massivholz findet von der Windel bis zum Fahrradhelm alles seinen Platz.
Es gibt einen Bereich, der speziell für Eltern und Erziehungskräfte ist, und ansonsten ist alles daraufhin ausgelegt, dass die Kinder es selbstständig benutzen können.
Für Erwachsene zugänglicher Stauraum
Im Garderobenregal zur Wandmontage können Sie Fahrradhelme, Sportzeug oder Wechselkleidung ordentlich in bis zu acht tiefen Kästen verstauen.
Für Kinder zugänglicher Stauraum
Zwei Doppelhaken pro Kind, um Jacke, Matschhose, Schal und Tasche aufzuhängen. Die Erkennungsschilder können von Erziehungskräften leicht ausgetauscht werden, und es gibt viel Platz für den Namen mit Foto oder Bild.
Platz für drei Paar Schuhe: Hausschuhe, Straßenschuhe und Gummistiefel passen locker in die Premium Bank. Wasser und Schmutz fällt durch die Gitter in der Schuhablage und kann einfach weggekehrt oder -gewischt werden.
Broschüre mit anschaulichen Lösungen für Garderobenbereiche hier bestellen. Bei der Raumgestaltung unterstützen wir Sie gerne! |
Broschüre mit anschaulichen Lösungen für Garderobenbereiche hier bestellen. Bei der Raumgestaltung unterstützen wir Sie gerne! |
Sehen Sie anschauliche Musterlösungen in Kita und Krippe und lernen Sie geräumige, kompakte und mobile Garderobentypen kennen!
(Versand nur nach Deutschland möglich.)